Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop www.kinderweltkaya.at gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher im Sinne des § 1 KSchG.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

2. Vertragspartner

Der Kaufvertrag kommt zustande mit:

KAYA GMBH

Birkenweg 19, 2284 Untersiebenbrunn
Mail: shop@stillberatung-kaya.at
USt.-ID:  ATU80769223, Landesgericht Korneuburg, FN616017h
Geschäftsführer: Ing.Rüya Elmas-Kaya, Caner Kaya

3. Vertragsschluss

Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab.
Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren.

Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen.
Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

4. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die Vertragssprache ist Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten sowie unsere AGB in Textform per E-Mail zu.
Frühere Bestellungen können Sie in Ihrem Kundenkonto einsehen.

5. Preise, Versandkosten und Lieferung

Alle Preise sind in Euro (€) angegeben und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Versandkosten:

  • Österreich: 4,90 €
  • Deutschland: 7,90 €
  • Belgien: 9,90 €
  • Schweiz: 49,99 €

Lieferungen erfolgen ausschließlich an Lieferadressen in den oben genannten Ländern.
Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2–5 Werktage (innerhalb Österreichs), sofern beim Produkt nicht anders angegeben.

6. Zahlungsarten

In unserem Online-Shop stehen Ihnen folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung:

  • PayPal
  • Kreditkarte (über Zahlungsdienstleister)
  • Apple Pay
  • Klarna (Rechnung / Sofort / Ratenkauf, soweit verfügbar)

Bei Auswahl eines Zahlungsdienstleisters (z. B. PayPal, Klarna, Stripe) erfolgt die Zahlungsabwicklung über dessen Plattform zu den dort geltenden Bedingungen.

7. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

8. Lieferung digitaler Inhalte (Online-Kurse)

Online-Kurse und digitale Inhalte werden Ihnen nach Zahlung elektronisch zur Verfügung gestellt. Der Zugriff erfolgt über die von uns bereitgestellte Plattform oder per E-Mail-Link.

Wichtiger Hinweis:
Nach Beginn der digitalen Leistung (z. B. Freischaltung eines Online-Kurses) erlischt das Rücktrittsrecht , wenn der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrags begonnen wird und ihm bewusst ist, dass er dadurch sein Rücktrittsrecht verliert (§ 18 Abs 1 Z 11 FAGG).
Eine Stornierung oder Rückgabe von Online-Kursen ist daher nicht möglich.

9. Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht)

9.1. Rücktrittsrecht für Verbraucher

Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter (der nicht Beförderer ist) die Ware in Besitz genommen hat.

Um Ihr Rücktrittsrecht auszuüben, müssen Sie uns (KAYA GmbH, E-Mail: shop@stillberatung-kaya.at mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail) über Ihren Entschluss informieren.

Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Mitteilung.

9.2. Folgen des Rücktritts

Wenn Sie vom Vertrag zurücktreten, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben (einschließlich der Lieferkosten, mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Rücktritt bei uns eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesendet haben.

9.3. Rücksendekosten

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, sofern es sich nicht um eine berechtigte Reklamation handelt.

9.4. Ausschluss des Rücktrittsrechts

Das Rücktrittsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:

  • Lieferung von digitalen Inhalten (Online-Kurse), sobald mit der Ausführung begonnen wurde und der Verbraucher dem ausdrücklich zugestimmt hat;
  • Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

10. Gewährleistung und Haftung

Es gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht.

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir unbeschränkt:

  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
  • soweit das Produkthaftungsgesetz Anwendung findet.

Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist unsere Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

11. Transportschäden

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, bitten wir Sie, diese möglichst sofort beim Zusteller zu reklamieren und uns unverzüglich zu kontaktieren.
Das Versäumen einer Reklamation hat keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Ansprüche, hilft uns jedoch, unsere Ansprüche gegenüber dem Transportdienstleister geltend zu machen.

12. Datenschutz

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG)
Details zur Datenverarbeitung, Speicherdauer und Ihren Rechten finden Sie in unserer [Datenschutzerklärung](https://www.kinderweltkaya.at/pages/datenschutz).

13. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch der durch zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, gewährte Schutz nicht entzogen wird.

Gerichtsstand ist der Sitz der KAYA GmbH, sofern kein zwingender Verbrauchergerichtsstand besteht.

14. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr

Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Wer steckt hinter kaya?

Ich bin Rüya! Zertifizierte Stillberaterin, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge, Beikostberatin, Babyschlafberaterin & das Wichtigste: 2-fach Mami!

"Nicht das Kind sollte sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.“
- Maria Montessori

Wir Erwachsenen sind lösungsorientiert und wollen immer alles schnell, schön und perfekt haben - Das Ergebnis steht in unserem Fokus! Für Kinder ist jedoch bei allem was sie tun der Weg das Ziel. Sie leben im Hier und Jetzt, kosten jeden Moment aus und wollen die Welt entdecken! Seit vielen Jahren vermittle ich diese Tatsache erfolgreich an ratsuchende Mamis.

Diese Herzensangelegenheit spiegelt sich nun auch in meinen Produkten wider. Jedes einzelne Stück ist so entwickelt, dass die kleinen Menschen in ihrer Selbstständigkeit und Fantasie gefördert werden. Nach dem Leitbild "Hilf mir, es selbst zu tun.", steckt mein ganzes Wissen in diesen Stücken.

TRANSPARENZ

Edelstahlprodukte & Packaging

Für uns steht Transparenz an oberster Stelle, denn wir haben nichts zu verbergen. Unsere Produkte werden in Österreich, Polen und China (Hunan) hergestellt. Da unsere Zielgruppe größtenteils Eltern sind die sich in Elternzeit befinden und Edelstahl ohnehin der teuerste Rohstoff in dieser Sparte ist, sind wir diesen Schritt aus Kostengründen gegangen. Ein anderes Material zu nehmen war für uns keine Option, da nur Edelstahl unseren Kindern eine schadstofffreie (und bruchsichere) Nahrungsaufnahme bieten kann. Aufgrund des regelmäßigen, persönlichen Kontakts mit der Produktion und den Mitarbeitern, können wir sicherstellen, dass unsere Edelstahlprodukte unter fairen Bedingungen und unter Einhaltung unserer Werte produziert werden. Es gelten geregelte Arbeitszeiten, selbstverständlich werden keine Kinder beschäftigt und viele der Mitarbeiter mit denen wir uns austauschen sprechen Deutsch und reisen an für Updates zum Unternehmen. Das Design des Geschirrs haben wir selbst erarbeitet, somit werden die Produkte speziell für uns produziert.

Montessori-Produkte

Unser 3in1-Lernturm wurde von uns entworfen und wird speziell für KAYA-Kinderwelt produziert. Der gesamte Turm besteht aus Teilen die ihren Ursprung in Österreich, Polen und China haben.

Alle anderen Montessori-Produkte werden von uns zugekauft und nicht explizit für uns produziert. Wir treten als Händler auf der die Ware sorgfältig aussucht. Somit ist es möglich, dass die Produkte auch auf anderen Seiten die ebenfalls als Händler agieren auffindbar sind. Dies bedeutet NICHT, dass wir mit diesen Seiten in einer Zusammenarbeit stehen. Wichtig! Wir beziehen unsere Produkte direkt aus den Produktionsstätten (nachweisbar) und möchten betonen, dass keine Arbeitsbeziehung zu Seiten wie Amazon, TEMU oder Ali-Express besteht. Es gibt keinen Zwischenhändler oder Zwischenlager. Die Verbreitung falscher Tatsachen, kann zu rechtlichen Konsequenzen führen.

Dropshipping?

Ganz klares Nein! KAYA-Kinderwelt ist ein 100% in Österreich gemeldetes Familienunternehmen mit Büro und Lagerfläche. Die angestellten Mitarbeiter sind alle angemeldet und beziehen Gehälter die deutlich über KV liegen. Wir bezahlen Abgaben und Steuern ausschließlich in Österreich was wiederum unserem Sozialsystem zugute kommt. Alle Produkte werden direkt vom jeweiligen Werk an unseren Firmenstandort in Österreich versandt. Es gibt kein Zwischenlager oder sonstiges. Wir möchten an dieser Stelle nochmal betonen, dass wir keines unserer Produkte von Seiten wie Amazon, Temu oder AliExpress beziehen, sondern aus dem Handelskatalog des jeweiligen Produktionswerks. Die Produkte werden nach den in der EU vorgegebenen Standards überprüft und komplett verzollt. Nach Freigabe der Ware wird es an uns gesendet und dann von uns eigenhändig kontrolliert und verpackt. Somit genießen unsere Käufer einen Kundenservice, Recht auf Rückerstattung und alle anderen Rechte die man hat, wenn man bei einem Unternehmen bestellt, dass in der EU ihren Standort hat. Selbstverständlich sind alle Produkte CE-zertifiziert. Bei anfallenden Fragen zu den Produkten kann man sich jederzeit gerne an den Kundenservice wenden.